Das mitten in Darmstadt gelegene Darmstadtium sieht von außen aus wie ein gigantischer Kristall, und tatsächlich wurde es nach einem gleichnamigen, in Darmstadt entdeckten künstlichen Element benannt. In der gläsernden Außenfassade des Kongresszentrums spiegelt sich das Residenzschloss der Stadt, knapp darunter heißt ein großer LED-Schriftzug Willkommen zur Rotaract Deutschland-Konferenz 2012.
Drei Tage, vom 13. bis 15. April 2012, treffen sich hier etwa 800 Rotaracter und Rotarier aus ganz Deutschland, um auf die Erfolge des letzten Jahres zurückzublicken und die Richtung der großen Jugendorganisation in Deutschland für das nächste Jahr zu beschließen. Als Bundessozialaktion aller deutschen Rotaract Clubs für das Jahr 2011/12 spielten Im.puls und das Thema Organspende dabei eine zentrale Rolle.
Das Wochenende began für uns im Im.puls-Team mit einer fulminanten Welcome-Party. Was für im.pulsive Highlights folgten werden wir im Folgenden präsentieren:
Haus der Freundschaft mit den Jungen Helden
Das Haus der Freundschaft ist der Treffpunkt für die Pausen und die Zeit vor oder nach den großen Plenumsveranstaltungen. Während man sich bei Snacks, Kuchen und Getränke stärkt, bleibt Zeit, sich über einige der zahlreichen Projekte Rotaracts wie etwa RFPD, ShelterBox oder Gesunde Kids zu informieren. Auch das Thema Organspende war prominent vertreten – gemeinsam mit den Jungen Helden haben wir an einem Stand Fragen beantwortet, diskutiert und natürlich Infomaterialien und Ausweise verteilt.
Plenum und Ausschuss
Während uns im Plenum leider nur wenig Zeit blied, allen Anwesenden von den Im.pulsen des letzten Jahres zu berichten, hatten wir im anschließenden Ausschuss viel Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, Diskutieren und Ideensammeln.
Hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zum Thema Organspende
Der Samstag endete erstmals mit einer Podiumsdiskussion. Eingeladen waren bekannte Experten aus Bereich rund um das Thema Organspende. Moderiert von Lutz Reimer, ehemaligem Rotaract Deutschland Vorsitzendem, wurde mehr als eineinhalb Stunden über Hirntod, die erweiterete Zustimmungs-, Entscheidungs- und Widerspruchslösung, Spenderbereitschaft in Deutschland und die Notwendigkeit von strukturellen Reformen diskutiert. 300 Zuhörer begleiteten die Veranstaltung gebannt und stellten interessierte Fragen. Die Teilnehmer waren
Prof. Dr. Günter Kirste, medizinischer Vorstand der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO)
Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler, Leiter des Ethikzentrum der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Lehrstuhlinhaber für Angewandte Ethik, sowie Leiter des Bereichs „Ethik in den Wissenschaften“
Prof. Dr. Reinhard Merkel, Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Hamburg
Loretta Stern, Schauspielerin, Sängerin und Moderatorin und zudem Vorstandsmitglied bei den Jungen Helden e.V.
Ben Sahlmüller, Sprecher des Ressorts Soziales 2011/12 und einer der Initiatoren von Im.puls
München verschenkt ein Herz
2.400 Fans konnte der Rotaract Club Munich International mit seiner Adventskalender-Aktion gewinnen und damit 2.400€ für die Jungen Helden sammeln. In Form eines gigantischen Lebkuchenherzens wurde dieses Preisgeld während des Plenums im großen Konferenzsaals Loretta Stern, Ina Brunk und Angela Kotter von den jungen Helden feierlich überreicht.
Kommentieren