Was ist Im.puls?
Im.puls möchte anstoßen, aufwecken, begeistern und schließlich zum Mitmachen bringen – Impulse senden. Wie der Name verrät, ist Im.puls offen – Impulse empfangen und an andere weitergeben, selbst aktiv werden und andere anstoßen, inspirieren und zum Mitmachen motivieren, das ist Im.puls!
Im.puls steht gleichzeitig für den Herzschlag und damit das zentrales Thema: Organspende.
Warum Organspende?
Fragt man Menschen auf der Straße, erfährt man, dass zwar etwa dreiviertel von ihnen dem Thema Organspende grundsätzlich positiv gegenüber stehen, jedoch nur etwa jeder vierte seine Meinung zu diesem Thema auf einem Organspendeausweis festhält. Dabei ist diese Entscheidung, egal ob für Ja oder Nein, auf jeden Fall eine Hilfe! Zunächst einmal womöglich für die Patienten, für die eine Organspende die einzige medizinische Möglichkeit auf Besserung darstellt. Doch auch mit einem „Nein“ ist in vielen Situationen geholfen: Ist ein Patient gestorben und kommt aus ärztlicher Sicht als Organspender in Frage, schließt sich das Gespräch mit den Angehörigen an. Wissen seine Angehörigen nichts von seiner Einstellung zu dem Thema ist dies „die schwierigste Frage, in der traurigsten Situation, an die unglücklichste Familie“.
Die Gesetzgebung in Deutschland mit der „erweiterten Zustimmungslösung“ gibt den Bürgern viel Verantwortung in der Frage, was nach ihrem Tod mit ihren Organen geschehen soll. Mit der Kampagne Im.puls wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, dass sich mehr Menschen informiert mit dem Thema Organspende auseinandersetzen, kurz innehalten, für sich selbst die Frage beantworten und darüber sprechen, sie auf einem Ausweis notieren.
Im.puls und Rotaract
Im.puls ist die Rotaract Bundessozialaktion 2011/12. Rotaract ist eine internationale Organisation junger Menschen zwischen 18 und 30 mit fast 3.000 Mitgliedern allein in Deutschland. Hauptziel Rotaracts, neben dem gegenseitigen Austausch, ist das soziale Engagement, wobei eine enge Zusammenarbeit mit Rotary besteht. Neben individuellen sozialen Projekten vor Ort setzten sich die Rotaracter jeweils für ein Jahr (von Juli bis Juni) für ein gemeinsames Projekt ein, das im Jahr 2011/12 Im.puls ist, initiiert von Ben Sahlmüller und Vivien Vorhoff.
Doch Im.puls ist nicht nur für Rotaracter, also werde auch du Im.pulsträger!