










Triff selbst die Entscheidung!
Es ist die schwierigste Frage zum ungünstigsten Zeitpunkt an die unglücklichste Familie. Könntest du sie beantworten, falls in deinem Umfeld jemandem etwas zustoßen sollte?
Sprich mit deiner Familie über das Thema, offen und ehrlich - selbst ein „Nein” kann ihnen eine große Hilfe sein.
Anders als in vielen anderen Ländern gilt in Deutschland gesetzmäßig die „erweiterte Zustimmungslösung”. Kurz gefasst: Um Organspender zu werden muss man aktiv zustimmen, aber im Fall der Fälle wird nachgefragt.
Dies ist eine vergleichsweise mündige Regelung; In anderen Ländern wie z.B. Spanien gilt die „Widerspruchsregelung”: Man muss aktiv widersprechen, um nicht Organspender zu werden.
Diese Freiheit stellt sicher, dass niemand unwissentlich zum Spender wird, befreit aber aufgrund der großen Bedeutung des Themas nicht vor der Verantwortung, sich mit ihm auseinanderzusetzen. Stelle dich ihr - informieren und entscheide Dich!
Übernimm Verantwortung - für deine Familie, für die Gesellschaft, für die Wartenden - informiere und entscheide Dich!
Der Hauptgrund sich für Organspende zu entscheiden ist, dass man dadurch auch nach seinem Tod noch schwer kranken Menschen für viele Jahre ein weitestgehend normales Leben ermöglichen kann - dank des medizinischen Fortschritts geschah dies allein im Jahre 2010 1296 mal.
Es ist keine leichte Entscheidung, aber können wir ausschließen, selbst einmal in diese Situation zu kommen?
Herzlich willkommen bei Im.puls!
Wir freuen uns, dass du unsere Seite besuchst und hoffen, in dir einen weiteren Unterstützer für unsere Initiative gefunden zu haben. Ob du Rotaracter, Rotarier, Schüler, Student oder einfach an dem Thema interessiert bist, jeder einzelne kann etwas tun, um das Thema Organspende zu verbreiten. Genau dies ist auch der Grund hinter Im.puls.
Die Gesetzgebung in Deutschland mit der „erweiterten Zustimmungslösung“ gibt ihren Bürgern viel Verantwortung in der Frage, was nach dem Tod mit ihren Organen geschehen soll. Leider kommt die eigentliche Aufklärung über das Thema häufig zu kurz. Mit der Kampagne Im.puls soll dem entgegengewirkt werden, sodass mehr Menschen auf informierter Basis einen Organspendeausweis ausfüllen.
Bei Im.puls geht es nicht darum neue Organspender zu rekrutieren. Es geht darum, dass sich mehr Menschen mit dem Thema beschäftigen, kurz innehalten und für sich selbst die Frage beantworten, einen Ausweis auszufüllen und mit ihren Angehörigen und Freunden darüber sprechen. Dazu findest du hier auf dein-impuls.org viele Informationen zum Thema, interessante Artikel und natürlich einen Organspendeausweis zum downloaden.
Erzähl auch Anderen vom Thema Organspende – werde Im.pulsgeber!
Viel Spaß beim Stöbern wünschen
Ben Sahlmüller und Vivien Vorhoff