Nach einer längeren Feiertags-Pause melden wir uns nun mit einem politischen Beitrag zurück. Der Bericht ist nicht der allerjüngste, aber dennoch sicher für viele interessant, die ihn in der allgemeinen Medienberichterstattung verpasst haben.

Laut eines Berichts von Gerechte Gesundheit erklärten in einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung und der Barmer GEK trifft die von Gesundheitsminister Bahr angestoßene Entscheidungslösung auf breite Zustimmung: 66% der Befragten gaben an, selbst bestimmt oder zumindest wahrscheinlich einer Organspende zuzustimmen. Selbst unter jenen, die noch keinen Organspendeausweis besaßen, betraf die Zustimmungsrate 60%.

Doch die Umfrage erlaubt noch tiefere Erkenntnisse, so stimmte etwa ein Großteil der Menschen dafür, dass die Krankheitsgeschichte der Wartenden berücksichtigt werden sollte, so wollen z.B. 53% der Befragten, dass Eigenverschulden zu einer Herabstufung führen soll, während 59% der Befragten dafür war, dass junge Menschen bevorzugt zu behandeln.

Der ganze Artikel ist hier zu finden.