Seit heute ist es offiziell: der Bundestag einigte sich über die Details der „Entscheidungslösung”, bei der jeder Deutsche regelmäßig – das heißt konkret: alle zwei Jahre – von seiner Krankenversicherung per Post über Organspende informiert werden soll. Die Abfrage solle „mit so viel Nachdruck wie möglich“ geschehen, „ohne jedoch eine Antwort zu erzwingen oder Sanktionen auszuüben“. Außerdem soll es möglich werden, die Entscheidung auf der neuen Gesundheitskarte zu speichern. Mit dieser Entscheidung endet eine mehr als 15-jährige Debatte über Zustimmungs- oder Widerspruchslösung. Die ersten Informationen sollen bis...
Mehr„Organspende macht Schule” – dies ist das Motto der gemeinsamen Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Technischen Krankenkasse (TZ), das am vergangenen Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. Mit 16 Jahren können Jugendliche sich zum Thema Organspende entscheiden, bereits mit 14 dagegen aussprechen. Dennoch sind nur etwa die Hälfte der 14- bis 25-Jährigen gut ¨ber das Thema informiert. Um dies zu ändern möchten die Initiatoren mit einem 20-minütigen Film aufklären, in dem nicht nur Betroffene und Angehörige zu Wort kommen, sondern auch der Ablauf einer Organtransplantation erläutert wird und schwierigere Themen...
MehrIm Jahr 2008 machte die belgische Initiative borntobealive durch eine Plakat- und Zeitungsaktion auf das Thema Organspende aufmerksam. Die folgende Werbung gewann dabei den Solidarity Prize der flämischen Zeitung De Standaard, die jeden Sommer die Werbekampagne einer flämisches Non-profit Organisation auszeichnet: Nicht ausgezeichnet, mit offensichtlich klar umrissener (männlicher) Zielgruppe und sicherlich mehr Diskussionspotential ausgestattet ist auch das folgende Plakat von...
MehrNach einer längeren Feiertags-Pause melden wir uns nun mit einem politischen Beitrag zurück. Der Bericht ist nicht der allerjüngste, aber dennoch sicher für viele interessant, die ihn in der allgemeinen Medienberichterstattung verpasst haben. Laut eines Berichts von Gerechte Gesundheit erklärten in einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung und der Barmer GEK trifft die von Gesundheitsminister Bahr angestoßene Entscheidungslösung auf breite Zustimmung: 66% der Befragten gaben an, selbst bestimmt oder zumindest wahrscheinlich einer Organspende zuzustimmen. Selbst unter jenen, die noch keinen Organspendeausweis besaßen, betraf die Zustimmungsrate 60%. Doch die Umfrage...
Mehr5… 4… 3… 2… 1… Heute Morgen gegen 1:00 war das Ziel erreicht – die Aktion „Ich schenke dir (m)ein Herz” hat den 2.400sten Unterstützer erhalten. Wir gratulieren von ganzem Herzen! Für den RAC Munich International ist es sicher ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk 😉 Vielen Dank auch an die Jungen Helden für die tatkräftige Unterstützung, ihr macht eine tolle Arbeit! „Gefällt” es dir? www.facebook.com/ich.schenke.dir.mein.herz
Mehr