Artikel getaggt mit "Politik"

Im.puls auf der DeuKo 2012

Gepostet von am Apr 15, 2012 in Neuigkeiten | 1 Kommentar

Im.puls auf der DeuKo 2012

Das mitten in Darmstadt gelegene Darmstadtium sieht von außen aus wie ein gigantischer Kristall, und tatsächlich wurde es nach einem gleichnamigen, in Darmstadt entdeckten künstlichen Element benannt. In der gläsernden Außenfassade des Kongresszentrums spiegelt sich das Residenzschloss der Stadt, knapp darunter heißt ein großer LED-Schriftzug Willkommen zur Rotaract Deutschland-Konferenz 2012. Drei Tage, vom 13. bis 15. April 2012, treffen sich hier etwa 800 Rotaracter und Rotarier aus ganz Deutschland, um auf die Erfolge des letzten Jahres zurückzublicken und die Richtung der großen Jugendorganisation in Deutschland für das nächste Jahr zu beschließen. Als...

Mehr

Die „Entscheidungslösung” ist offiziell!

Gepostet von am Mrz 1, 2012 in Neuigkeiten | 1 Kommentar

Seit heute ist es offiziell: der Bundestag einigte sich über die Details der „Entscheidungslösung”, bei der jeder Deutsche regelmäßig – das heißt konkret: alle zwei Jahre – von seiner Krankenversicherung per Post über Organspende informiert werden soll. Die Abfrage solle „mit so viel Nachdruck wie möglich“ geschehen, „ohne jedoch eine Antwort zu erzwingen oder Sanktionen auszuüben“. Außerdem soll es möglich werden, die Entscheidung auf der neuen Gesundheitskarte zu speichern. Mit dieser Entscheidung endet eine mehr als 15-jährige Debatte über Zustimmungs- oder Widerspruchslösung. Die ersten Informationen sollen bis...

Mehr

Organspende macht Schule

Gepostet von am Feb 26, 2012 in Neuigkeiten | 2 Kommentare

Organspende macht Schule

„Organspende macht Schule” – dies ist das Motto der gemeinsamen Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Technischen Krankenkasse (TZ), das am vergangenen Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde. Mit 16 Jahren können Jugendliche sich zum Thema Organspende entscheiden, bereits mit 14 dagegen aussprechen. Dennoch sind nur etwa die Hälfte der 14- bis 25-Jährigen gut ¨ber das Thema informiert. Um dies zu ändern möchten die Initiatoren mit einem 20-minütigen Film aufklären, in dem nicht nur Betroffene und Angehörige zu Wort kommen, sondern auch der Ablauf einer Organtransplantation erläutert wird und schwierigere Themen...

Mehr

Mehrheit befürwortet „Entscheidungslösung”

Gepostet von am Jan 7, 2012 in Neuigkeiten | Keine Kommentare

Nach einer längeren Feiertags-Pause melden wir uns nun mit einem politischen Beitrag zurück. Der Bericht ist nicht der allerjüngste, aber dennoch sicher für viele interessant, die ihn in der allgemeinen Medienberichterstattung verpasst haben. Laut eines Berichts von Gerechte Gesundheit erklärten in einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung und der Barmer GEK trifft die von Gesundheitsminister Bahr angestoßene Entscheidungslösung auf breite Zustimmung: 66% der Befragten gaben an, selbst bestimmt oder zumindest wahrscheinlich einer Organspende zuzustimmen. Selbst unter jenen, die noch keinen Organspendeausweis besaßen, betraf die Zustimmungsrate 60%. Doch die Umfrage...

Mehr

Bahr setzt politische Impulse

Gepostet von am Sep 26, 2011 in Neuigkeiten | Keine Kommentare

Lange wurde diskutiert welche Möglichkeiten die Politik hat, die Auskunfts- und Spendebereitschaft zu beeinflussen. Die Rede war von der Widerspruchslösung oder der Entscheidungspflicht bei der Vergabe des Führerscheins oder der neuen Krankenkassenkarte. Nun hat Gesundheitsminister Daniel Bahr heute in einer „Formulierungshilfe” zur gesetzlichen Änderung am Transplantationsgesetzt eine andere Lösung ins Spiel gebracht. Nach seinem Vorschlag sollen nun die Krankenkassen in die Pflicht genommen werden, ihre Mitglieder zu informieren und um eine schriftliche Erklärung zu bitten. Auch diese Entscheidung wäre jedoch freiwillig, da völlig unklar ist, wie Sanktionen...

Mehr